Die Kombination eines praktisch wartungsfreien Elektrofilters mit einem Gewebefilter ergibt einen Synergieeffekt, mit dem bei geringem spezifischem Energieaufwand sehr gute Reingaswerte erzielt werden können. Das Elektrofilter kann 90 % der Staubmengen mit kleinem Energieaufwand und praktisch wartungsfrei ausscheiden. Dank dem Ionisierungs-und Agglomerationseffekt im Elektrofilter wird der Druckverlust im Gewebefilter um bis zu 40 % reduziert. Und weil nur noch 10 % der Reinigungsleistung dem Gewebefilter zufallen, führt dies dort zu markant reduziertem Druckluftverbrauch, was die Lebensdauer und die Wartungsintervalle der Filtermedien wesentlich verlängert. Das bringt mehr Wirtschaftlichkeit als bei Gewebefiltern im Allgemeinen.
Dieses Konzept ist besonders auf den Umbau von alten Elektrofiltern angepasst, wo das existierende Gehäuse und das erste Elektrofilterfeld weiter genutzt werden können.

 

ANWENDUNGSBEREICHE

Bei Hybridfiltersystemen präsentiert sich jede unserer Anlagen als sorgfältige Massarbeit, hervorgegangen aus jahrzehntelanger Erfahrung und unablässiger Forschung nach dem erreichbaren Optimum.

Am häufigsten werden Hybridanlagen in der Zementindustrie und bei kohle- oder biomassegefeuerten Kesseln eingesetzt. Ein Gespräch mit uns klärt, was in Ihrem Fall die optimale Lösung ist.

Referenzen zu einzelnen Anwendungen finden Sie nachstehend:

Produktionsanlagen für Zement, Kalk und Gips Mehr erfahren

Haben Sie Fragen?

Bitte kontaktieren Sie uns.