Ein aufregendes Jahr geht zu Ende: Gerne möchten wir Ihnen für Ihre Treue Danken und Ihnen einen Rückblick über unsere Reise durchs Jahr 2022 aufzeigen.
Corona als Herausforderung
Der Jahresanfang war geprägt von Corona bedingten Einschränkungen und mangelnder Verfügbarkeit von Rohmaterialien. Die Corona-Einschränkungen betrafen insbesondere unsere Montage- und Inbetriebnahme-Abteilungen. Das Reisen wurde aufwendiger und in gewisse Länder war es schwierig, überhaupt einzureisen. Dank der Flexibilität unseres Personals sowie unserer Erfahrungen aus den vergangenen Jahren, konnten die meisten Einsätze trotzdem ohne grössere Einschränkungen für unsere Kunden durchgeführt werden. Ab dem Frühjahr waren die Corona-Einschränkungen in den meisten Ländern Geschichte und wir konnten wieder wie gewohnt unsere Serviceeinsätze durchführen.
Die Folgen des Krieges
Die Rohmaterialverfügbarkeit war im Vorjahr schon angespannt und die Preise hoch. Die für 2022 erwartete Entspannung trat dann leider nicht ein. Mit Beginn des Russland-Ukraine-Konfliktes verschlimmerte sich die Lage sogar noch. Die Rohmaterialpreise verteuerten sich im Tagesrhythmus. Wenn benötigtes Material überhaupt verfügbar war, dann nur mit einer Preisgültigkeit von wenigen Tagen. Dies hat unsere Auftragsabwicklung massiv erschwert und die Beschaffung und Logistik vor schwierige Aufgaben gestellt. Im Laufe des Jahres hat sich die Situation beim Rohmaterial stabilisiert und teilweise normalisiert. Dafür hat die Energiekrise dazu geführt, dass verarbeitete Produkte gleichwohl auf einem sehr hohen Preisniveau verharrt sind. Der Russland-Ukraine-Konflikt wirkte sich leider auch auf unser Geschäft in Russland aus. Die Sanktionen haben unsere Lieferungen nach Russland erschwert. Und dies, obwohl unsere Umwelttechnik-Produkte und unsere Kunden nicht von den Sanktionen betroffen waren.
Projekte
Im Jahre 2022 konnten im Bereich Neuanlagenbau grosse Projekte erfolgreich abgeschlossen werden. Namentlich wurde bei ZAB Bazenheid ein Projekt mit zwei neuen Elektrofiltern und dem Umbau von 2 DeNOx-Anlagen in Betrieb genommen und erfolgreich abgeschlossen. Des Weiteren konnten in den französischen Stahlwerken Fos-sur-Mer und Dunkerque Elektrofilter zur Teerabscheidung erfolgreich in Betrieb gesetzt werden. Ebenso konnten in Japan und in der Türkei mehrere Elektrofilter für Biomassekraftwerke in Betrieb genommen werden.
Neue Aufträge haben wir in allen Sektoren erhalten, dies auch dank der grossen Nachfrage und den zunehmend höheren nachhaltigen Anforderungen an die Anlagen.
Trotz der nach wie vor anstehenden Energiekrise und des weiter schwelenden Russland-Ukraine-Konfliktes schauen wir zuversichtlich in das neue Jahr. Unsere Umwelttechnik-Anlagen sind nach wie vor gefragt.
Gerade die Energiekrise zeigt, wie wichtig nachhaltige Energiequellen, wie Biomasse, geworden sind. Mit unseren Anlagen tragen wir in diesem Bereich viel zur Luftreinhaltung bei. Unser Motto wird deshalb auch im neuen Jahr hochaktuell bleiben – We work for better air!
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Jahr und bedanken uns ganz herzlich für die erfolgreiche Zusammenarbeit!
Ihr ELEX-Team